
Trainings, Workshops und Coaching rund um new work – in Hamburg und deutschlandweit
PionierLabor begleitet Menschen, Teams und Organisationen auf ihrer ganz eigenen Reise zu new work.
Warum new work?
new work bedeutet für uns die Chance, Zusammenarbeit neu zu gestalten. Und das ist eine Frage der Haltung. Wir glauben an Formen der Zusammenarbeit, die Menschen mit ihren Bedürfnissen und Geschichten in den Mittelpunkt rückt, um ko-kreative Weiterentwicklungsprozesse zu schaffen.
In transformativen Trainings, Workshops und Coachings entwickeln wir gemeinsam individuelle Herangehensweisen, die besser zu den Herausforderungen unserer komplexen und sich rasant wandelnden (Arbeits-)Welt passen.

In transformativen Trainings, Workshops und Coachings befähigen wir Einzelpersonen und Organisationen, Pioniere unserer Zukunft zu sein.
Warum PionierArbeit?
Wir brauchen Pioniere, die voran gehen. Wir brauchen Menschen, die Mut haben, Veränderung zu wagen und umzusetzen. PionierLabor schafft dafür ein inspirierendes und gleichzeitig geschütztes Experimentierfeld, um Individuen und Organisationen nachhaltig bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten.

Die Chemie: experimentieren anstatt nur zu lamentieren.
Warum experimentieren?
In allen Formaten liegt unser Fokus darauf, zügig ins Tun zu kommen. Wir wollen ausprobieren, Fehler machen, iterieren, lernen und individuelle Konzepte ko-kreativ entwickeln. Nur so ist transformatives Lernen und eine nachhaltige Weiterentwicklung möglich. Denn wir glauben NICHT an Blaupausen, sondern an Kreativität. Auch das ist für uns wichtiger Teil von new work.
PrepLab:
„new work wirklich entdecken“
ProLab:
„Ausbildung für Agile Facilitator*innen“
TeamLab:
„Superheld*innen Kraft entdecken“

Wer steckt hinter PionierLabor?
Ich bin Ines Diebäcker, Initiatorin und Gründerin von PionierLabor. Als Facilitatorin rund um new work liebe ich es, transformative PionierArbeit von Menschen und Organisationen zu begleiten.
PionierLabor gestalte ich mit einem starken Netzwerk aus erfahrenen Expert*innen, Coach*innen, Trainer*innen kurz gesagt Facilitator*innen rund um new work, agile Methoden, Team- und Organisationsentwicklung, Resilienz, Kreativitätstechniken.